Contact

Salate & Co – die leichte Sommerküche


Der Sommer ist da und mit den steigenden Temperaturen kommt die Lust auf leichte und erfrischende Gerichte, die uns mit Nährstoffen und Energie versorgen. Salate sind da genau das Richtige, denn sie liegen nicht schwer im Magen und machen satt.

Salate sind absolute Allrounder, denn sie schmecken einerseits als Beilage oder als Snack für den kleinen Hunger und sie können eine Vor- oder eben auch eine Hauptspeise sein. Sie bieten eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten den Speiseplan abwechslungsreich und gesund zu gestalten.


Salate1

Warum sind Salate im Sommer besonders beliebt?


Leichtigkeit und Frische

  • Erfrischend: Salate bestehen meist aus rohem Gemüse und manchmal auch Obst, das hohen Wassergehalt hat und dadurch erfrischend wirkt.
  • Leicht verdaulich: Bei heißem Wetter bevorzugen viele Menschen leicht verdauliche Nahrung, die nicht schwer im Magen liegt. Salate erfüllen dieses Bedürfnis perfekt.

Hydration

  • Hoher Wassergehalt: Viele Salatzutaten wie Gurken, Tomaten und Blattsalate haben einen hohen Wassergehalt, der zur Hydration beiträgt und hilft, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen.

Nährstoffdichte

  • Vitaminen und Mineralstoffen: Salate sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die besonders im Sommer wichtig sind, um den Körper gesund und energiegeladen zu halten.

Appetithemmung

  • Wärme und Appetit: Bei hohen Temperaturen hat der Körper oft weniger Appetit auf schwere und warme Speisen. Leichte, kühle Speisen wie Salate wirken dagegen appetitanregend.

Vielfalt und Abwechslung

  • Saisonales Angebot: Im Sommer ist das Angebot an frischem, saisonalem Gemüse und Obst besonders groß, was die Zubereitung von abwechslungsreichen und geschmackvollen Salaten erleichtert.
  • Kreativität: Salate lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren und an den individuellen Geschmack anpassen. Dies ermöglicht es, immer neue und spannende Variationen zu kreieren.

Wärmeregulierung

  • Kühlende Wirkung: Der Verzehr von kalten Speisen wie Salaten kann helfen, die Körpertemperatur zu regulieren und ein Gefühl von Kühle zu vermitteln.

Einfachheit der Zubereitung

  • Schnell und unkompliziert: Salate lassen sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten, was besonders an heißen Tagen von Vorteil ist, wenn man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen.
Salate2

Tipps für den perfekten Sommersalat

  • Frische Zutaten: Verwende saisonales Obst und Gemüse. Im Sommer bieten sich Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen, Zucchini und allerlei Blattsalate an. Auch Früchte wie Erdbeeren, Pfirsiche oder Melone können deinem Salat eine besondere Note verleihen.
  • Proteinquelle hinzufügen: Um satt zu werden und den Salat nahrhafter zu machen, füge Proteinquellen wie Hühnchen, Tofu, Quinoa, Kichererbsen oder Bohnen hinzu. Auch Nüsse und Samen sind eine tolle Ergänzung.
  • Leckere Dressings: Ein gutes Dressing macht den Salat erst richtig lecker. Hier sind ein paar Ideen:
  • Textur und Crunch: Unterschiedliche Texturen machen den Salat spannender. Füge knackiges Gemüse, geröstete Nüsse, Pinienkerne oder Samen und eventuell auch knusprige Croutons hinzu.
  • Farbenfrohe Vielfalt: Je bunter der Salat, desto mehr verschiedene Nährstoffe enthält er. Kombiniere grüne Blattsalate mit roten, gelben und orangen Gemüsesorten.

Rezept: Erdbeer-Rucola-Salat mit Hühnchen und Walnüssen


Zutaten:

  • Rucola
  • Frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
  • Hähnchenbrust, gegrillt und in Streifen geschnitten
  • Walnüsse, grob gehackt
  • Feta-Käse, zerbröckelt
  • Balsamico-Dressing (Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig, Kräuter-Bergsalz, Pfeffer, Salat-Mix)

Zubereitung:

  1. Rucola waschen und trocken schleudern.
  2. Erdbeeren, Hühnerstreifen, Walnüsse und Feta auf dem Rucola verteilen.
  3. Das Balsamico-Dressing darübergeben und alles gut vermengen.
  4. Sofort servieren und genießen.
Erdbeer Rucola Salat

Produktempfehlung:


3660 Salat-Mix

Feines Salatgewürz mit erlesenen Kräutern und Gemüse – ideal für die schnelle Zubereitung einer hausgemachten Salatsauce oder als Vorrat für köstliche Dressings. Die Anwendung ist denkbar einfach:

Mischen Sie die Gewürzmischung mit Essig und Öl, und Ihr Dressing ist fertig. Der Geschmack ist intensiv, und das ganz ohne den Einsatz von Glutamat. Durch Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Zitronensaft oder einem Hauch von würzigem Curry können Sie Ihrer Salatsauce eine individuelle Note verleihen. Erleben Sie Abwechslung, indem Sie verschiedene Essig- und Ölsorten verwenden.

Ein Tipp von uns: Nutzen Sie das Salatgewürz auch, um Dip-Saucen geschmacklich zu verfeinern.


Mit diesen Tipps und Ideen steht einem leichten, nahrhaften und vor allem leckeren Sommeressen nichts mehr im Weg.

Guten Appetit!

Interessiert?

Wir kontaktieren Sie gerne!

* erforderliche Felder